News
News
- Read Time: 1 min
29er IDJM & Eurocup Warnemünde
(Emilia Ewald) Nachdem wir in den Sommerferien die Boote bereits im deutschen Norden gelassen hatten, ging es für uns ganz entspannt am Samstag, den 27.09. mit dem Zug nach Warnemünde – 4 Tage Vortraining und 4 Tage Regatta standen an. Die Wetteraussichten waren zumindest für das Vortraining traumhaft mit Sonne und herbstlichen 15 Grad und 10kn jeden Tag. So war die Vorfreude natürlich entsprechend groß. Wurde die Vorfreude erfüllt? Wie ging's weiter?Lest Emilias Reportage!
- Read Time: 1 min
Emelie Hesse ist auf den Geschmack der Meterklasse gekommen und ist gerade auf der French Open in Cannes mit dem Jugend 5.5er Unicorn und Eigner Jörg Sonntag. Sie wurde am Flautentag interviewt, schaut doch mal rein: https://5.5class.org/55news/2025-news/544-no-races-on-third-day-of-5-5-metre-french-open-in-cannes
- Read Time: 2 mins
(HK) Am 20.September 2025 ging es auf zum Silberlaser. Die Motivation war angesichts des nicht vorhandenen Windes am Tiefpunkt . Es wurde trotzdem zum Start aufgerufen und gerade als ich auf dem Wasser war und Richtung Steg segeln wollte, wurde uns vom Startschiff aus geraten wieder an Land zu gehen, und kurz danach wurde AP über H gezogen. Nur so viel, der Neopren war an diesen Tag 1x nass geworden, denn nun begann das Warten bei schönstem Sonnenwetter. Bis 17:00 wartend, wurden wir anschließend mit einem reichlichen Abendessen entschädigt. Im Anschluss gab es eine Einladung zu einer kleinen Exkursion 50 Jahre Silberlaser und deren Entstehung, gehalten von Bettina Denk.
Für den Sonntag war die erste Wettfahrt für 09:00 angesagt, aber der geplante Wind blieb aus und wieder mussten wir warten. Neben Ablenkung wie Kastanien sammeln und Karten spielen, glaubte keiner mehr an Wind. Zum Mittag wehte dann ein kleines Lüftchen und der Wettfahrtleiter schickte uns aufs Wasser. Unsere Hoffnung auf eine Wettfahrt war gering, doch auch hier sollten wir uns täuschen. Wir konnten drei Wettfahrten mit ordentlich Wind segeln. Der Wettfahrtleiter hat seinen Job echt verstanden! Und es kam eine Wertung für die Bayerische Meisterschaft zustande. Nach einer recht guten 1. Wettfahrt (Platz 6) wurde ich in den beiden folgenden Wettfahrten enttäuscht und erlangte zum Schluss Platz 13. Nach der Siegerehrung verabschiedeten wir uns von all den Seglern und luden sie zu unserer hauseigenen Regatta nach Seebruck ein. Also bis zur nächsten Regatta.